Der zweite Übersetzer: Vier Augen sehen mehr als zwei

Wenn Sie einen Übersetzungsauftrag an ein qualifiziertes Übersetzungsbüro wie Agrar-Übersetzer vergeben, können Sie sich darauf verlassen, einen inhaltlich korrekten und sprachlich fehlerlosen Text zu erhalten. Wir arbeiten nämlich immer mit Fachprofis und Muttersprachlern, die flüssig formulieren können und alle Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik perfekt beherrschen. Trotz dieser Kenntnisse und Sorgfalt kann sich aber auch bei ihnen hin und wieder ein Fehler einschleichen. Gute Übersetzungen sind (zum Glück) nach wie vor Menschenarbeit, und so ein kleiner Fehler ist schnell gemacht, z. B. aufgrund von Unachtsamkeiten oder Tippfehlern. Daher lassen wir alle Übersetzung von einer kompetenten Lektorin oder einem kompetenten Lektor mit derselben Sprachkombination bis ins kleinste Detail prüfen, bevor die Übersetzungen an unsere Kunden gehen. Aber wie funktioniert dieses sogenannte Vieraugenprinzip?


Rechtschreibprüfung: nicht hundertprozentig sicher!

Seit dem Einzug des Computers in die Arbeitswelt müssen Rechtschreibung und Grammatik zum Glück nicht mehr mühsam von Hand kontrolliert und ausgebessert werden. Die meisten Textverarbeitungsprogramme verfügen über eine mehrsprachige Autokorrektur, die nicht nur Rechtschreibfehler, sondern auch grammatikalische Schnitzer herausfiltert. Allerdings ist dieses Tool nicht hundertprozentig sicher, da es den Kontext kaum oder gar nicht berücksichtigt. Ein deutliches Beispiel ist dieses weltbekannte Buch:

Harry Potter und der Stein der Weisen

Harry Potter und der Stein der Waisen

Sie werden natürlich sofort erkennen, dass der erste Satz richtig ist. In einem anderen Kontext hingegen ist „Waisen“ ebenso richtig, beispielsweise im Szenario Harry Potter gehört zu den Waisen, die ... Die Rechtschreibtools von Programmen wie Microsoft Word werden immer ausgeklügelter, und manchmal erkennen sie sogar den jeweiligen Kontext, aber in den meisten Fällen übersieht die Rechtschreibprüfung solche Irrtümer. Deshalb ist es unverzichtbar, die Rechtschreibung und Grammatik einer Übersetzung noch einmal von einem Lektor überprüfen zu lassen. Vier Augen sehen schließlich mehr als zwei!


Mehr als nur Korrekturlesen

Die Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Stil wird Korrekturlesen genannt. Hierfür wird der Quelltext im Grunde genommen nicht benötigt, da nur sprachliche Aspekte geprüft werden, nicht aber die inhaltliche Richtigkeit des Textes. Professionelle Übersetzungsbüros geben sich mit einer solchen schnellen Prüfung jedoch nicht zufrieden, denn gute redaktionelle Arbeit umfasst weit mehr. Entspricht die Aussage der Übersetzung dem Originaltext? Ist die Übersetzung fachlich korrekt, und wurde die spezifische Terminologie richtig übersetzt? Wurden im Ausgangstext wichtige Informationen ausgelassen, weil die Übersetzung sonst zu lang geworden wäre? Für eine bestmögliche Bewertung der Übersetzungsqualität und für etwaige Anpassungen ist es wichtig, dem Lektorenteam immer auch den Originaltext zur Verfügung zu stellen.


Das Prinzip des zweiten Übersetzers

Wie Sie bereits wissen, beauftragt Agrar-Übersetzer ausschließlich Übersetzerinnen und Übersetzer, die strenge Anforderungen erfüllen. Sie müssen absolute Expertinnen und Experten in ihrem Fachgebiet sein, die Zielsprache auf Muttersprachenniveau beherrschen, einen flüssigen Schreibstil haben und stets sorgfältig arbeiten. Auch Profis, denen wir Übersetzungen zur Korrektur vorlegen, müssen diese strengen Anforderungen erfüllen. In den meisten Fällen sind diese Personen selbst professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer. Aus diesem Grund sprechen wir bei Agrar-Übersetzer lieber von einem „zweiten Übersetzer“, „Lektor“ oder „Revisor“ anstelle von „Redakteur“ oder „Korrekturleser“.


Sie haben die Wahl

Wir bieten Ihnen ein Gesamtpaket an, das sicherstellt, dass Sie stets das beste Endergebnis erhalten. Wenn Ihnen das zu zeit- und kostenaufwendig ist, können Sie bei uns aber auch nur eine Sprachprüfung durchführen lassen und inhaltliche Elemente wie Terminologie selbst überprüfen. Sie haben bereits einen fertig verfassten oder übersetzten Text, möchten diesen aber von einem professionellen Sprachexperten überprüfen oder überarbeiten lassen? Auch dann helfen wir Ihnen gerne weiter! Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden: Bei uns erhalten Sie immer ein erstklassiges Endergebnis aus der Feder von Schreib- und Übersetzungsprofis mit fundierten Kenntnissen in ihrem jeweiligen Fachgebiet, die immer den richtigen Ton treffen. Vorab erhalten Sie von uns einen übersichtlichen Kostenvoranschlag gemäß dem von Ihnen gewählten Angebot, damit es später keine unangenehmen Überraschungen für Sie gibt.

Möchten Sie mehr über unsere Arbeitsweise mit einem zweiten Übersetzer als „Lektor“ erfahren? Wenden Sie sich an die Übersetzungs- und Lokalisierungsspezialisten von Agrar-Übersetzer!

Zurück zu den Blogs

ZERTIFIZIERTES ÜBERSETZUNGSBÜRO

ISO 9001 & 17100:2015 ZERTIFIZIERUNG