Wenn Sie einen Übersetzungsauftrag an ein qualifiziertes Übersetzungsbüro vergeben, können Sie sich darauf verlassen, dass der Text inhaltlich korrekt und sprachlich fehlerlos geliefert wird. Deshalb arbeiten wir bei Agrar-Übersetzer immer mit den Fachübersetzer/-innen zusammen, die über eine flüssige Feder verfügen und die Rechtschreibung sowie die Grammatik sehr gut beherrschen. Dennoch lässt es sich nicht vermeiden, dass auch sie hin und wieder einen Fehler machen. Gute Übersetzungen werden (zum Glück) von Menschen erstellt, und es kann leicht zu Fehlern kommen, z. B. aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit oder eines Tippfehlers. Deshalb erhalten Kunden unsere Übersetzungen immer erst dann, nachdem sie von einem Lektor von A bis Z überprüft worden sind. Wie funktioniert das?
Seitdem der Computer Einzug in die Arbeitswelt gehalten hat, sind die Zeiten, in denen Rechtschreibung und Grammatik von Hand kontrolliert werden mussten, zum Glück vorbei. Schließlich verfügen die meisten Textverarbeitungsprogramme über eine mehrsprachige Autokorrektur, die nicht nur Rechtschreibfehler, sondern auch grammatikalische Irrtümer herausfiltert. Allerdings ist dieses Tool nicht hundertprozentig sicher, da es den Kontext nur wenig oder gar nicht berücksichtigt. Nehmen wir als Beispiel ein weltbekanntes Buch:
Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und der Stein der Waisen
Der erste Satz ist natürlich richtig, der zweite nicht. In einem anderen Kontext hingegen ist „Waisen“ jedoch richtig. (beispielsweise Harry Potter gehört zu den Waisen, die ...). Heutzutage werden die Rechtschreibtools von Programmen wie Microsoft Word immer ausgeklügelter und manchmal erkennen sie auch den Wortkontext, aber in den meisten Fällen übersieht die Rechtschreibprüfung derartige Irrtümer. Deshalb empfiehlt es sich, dass ein Lektor, bzw. eine Lektorin die Rechtschreibung und die Grammatik einer Übersetzung noch einmal überprüft. Denn vier Augen sehen mehr als zwei.
Die Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Stil wird Korrekturlesen genannt, und der Korrekturleser benötigt den Quelltext im Grunde nicht, da der Textinhalt nicht geprüft wird. Für anerkannte Übersetzungsbüros reicht diese schnelle Prüfung jedoch bei weitem nicht aus, denn eine gute redaktionelle Arbeit erfordert weitaus mehr. Entspricht die Aussage zum Beispiel dem Originaltext? Ist die Übersetzung fachlich korrekt, und ist die spezifische Terminologie richtig übersetzt worden? Sind im Ausgangstext wichtige Informationen ausgelassen worden, weil zum Beispiel die Übersetzung andernfalls zu lang geworden wäre? Damit alle diese Fragen richtig beantwortet werden können und die Übersetzung optimal beurteilt werden kann, ist es wichtig, dass dem Lektor, bzw. der Lektorin auch der Originaltext vorliegt.
Agrar-Übersetzer wendet für die Zusammenarbeit mit Übersetzerinnen und Übersetzern strenge Kriterien an. Sie müssen zum Beispiel in ihrem Fachgebiet Experte sein, wie ein/-e Muttersprachler/-in die Zielsprache beherrschen, einen flüssigen Schreibstil besitzen und stets sorgfältig zu Werke gehen. Fachleute, die wir die Übersetzungen anderer Personen kontrollieren lassen, müssen die gleichen Anforderungen erfüllen und sind in den meisten Fällen selbst Übersetzer/-in. Aus diesem Grund sprechen wir bei Agrar-Übersetzer lieber von einem „zweiten Übersetzer“, „Lektor“ oder „Revisor“ anstelle von einem „Redakteur“ oder „Korrekturleser“.
Mit diesem Gesamtpaket können Sie als Kunde, bzw. Kundin sicher sein, dass Sie das beste Endergebnis erhalten, aber das hat natürlich seinen Preis. Wir stehen Ihnen auch gerne zur Verfügung, wenn Sie bereits einen Text geschrieben oder übersetzt haben, diesen aber von einem richtigen Sprachexperten überprüfen oder überarbeiten lassen möchten. Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden: Bei uns können Sie sich immer auf ein erstklassiges Endergebnis verlassen, das von Autoren und Übersetzern geliefert wird, die Experten auf ihrem Gebiet sind und immer genau den richtigen Ton treffen. Außerdem erstellen wir Ihnen im Voraus einen übersichtlichen Kostenvoranschlag auf der Grundlage Ihrer Auswahl, sodass Sie später nicht unangenehm überrascht werden.
Möchten Sie mehr über die Dienstleistungen von Agrar-Übersetzer erfahren? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Zurück zu den Blogs