Checkliste für erfolgreiche Marketing-Übersetzungen

Checkliste für treffsichere Marketing-Übersetzungen

Eigentlich besteht kein großer Unterschied zwischen dem Übersetzen eines Marketingstextes in eine andere Sprache und dem Verfassen eines Marketingtextes in der Originalsprache. Die grundlegenden Ziele des Textes bestimmen Tenor und Inhalt. In diesem Abschnitt erhalten Sie eine praktische Checkliste mit allen wichtigen Faktoren, die bei der Übersetzung von Texten im Rahmen einer Marketingkampagne beachtet werden müssen. Anhand dieser Informationen können Sie ein ausführliches Briefing für Ihr Übersetzer- und Texterteams ausarbeiten, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Welche Zielgruppe?

Bei der Erstellung oder Übersetzung eines Marketingtextes muss deutlich sein, wer Ihre Produkte kauft. Mit anderen Worten: Wer ist Ihre Zielgruppe? Am besten gelingt dies anhand einer Persona; einer konkreten Darstellung einer fiktiven Kundschaft auf Basis der festgelegten Zielgruppe. Diese Persona ist die Verkörperung Ihrer Wunschkundschaft und verknüpft Faktoren wie Geschlecht, Alter, Familienstand und persönliche Vorlieben. In der Regel ist die Persona einem bestimmten Produkt zugeordnet, sodass Unternehmen oft mehrere Personas verwenden. Wenn Sie ein externes Text- oder Übersetzungsbüro mit dem Copywriting Ihrer Marketingtexte beauftragen, ist es sinnvoll, diese Personas in Ihr Briefing aufzunehmen. Dann ist sofort klar, für wen geschrieben werden soll.

Welches Medium?

Geben Sie klar an, in welchem Medium der Text veröffentlicht werden soll. Das Medium ist nämlich für den Inhalt und den Textaufbau entscheidend. In Inseraten in einer Zeitschrift für junge Menschen wird ein anderer Tonfall verwendet als in einer Fachzeitschrift für Führungskräfte in der Agrarbranche. Auch die Länge und Wortwahl des Textes sind vom Medium abhängig. Webtexte beispielsweise sollten kurz und prägnant gehalten werden, da das Internet als flüchtiges Medium gilt und Menschen schnell wegklicken, wenn sie mit großen Textmengen konfrontiert werden.

Was möchten Sie als Unternehmen ausstrahlen?

Natürlich sollten Sie sich nicht nur von der Zielgruppe und dem Medium lenken lassen, sondern vor allem von dem, was Sie als Unternehmen ausstrahlen wollen. Ihr Image wird zwar größtenteils durch die Qualität Ihrer Dienstleistungen geprägt, aber auch Ihr Auftreten spielt eine bedeutende Rolle. Dazu gehören Ihre Mission, Ihre Kernwerte und Ihr Tonfall, aber auch Ihr Corporate Design mit Logos und firmenspezifischen Schriftarten. Teilen Sie solche Informationen ebenfalls mit den beauftragten Fachkräften aus der Text- und Übersetzungsabteilung, damit sie diese berücksichtigen können.

Welche Terminologie benutzen Sie?

Begriffe und andere Jargons sind oft eng miteinander verflochten, wahrscheinlich auch innerhalb Ihres Unternehmens. Aus diesem Grund verwendet man am besten immer dieselben Begriffe, damit jede Person inner- und außerhalb Ihrer Organisation genau versteht, was gemeint ist. Einige Begriffe benötigen vielleicht gar keine Übersetzung, weil sie z. B. in ihrer englischen Form viel geläufiger sind. Erstellen Sie daher eine Liste von Begriffen für die Übersetzungsprofis, damit sie diese Begriffe in ihr Übersetzungsprogramm integrieren können. Setzen Sie auch „Tabu-Begriffe“ auf diese Liste, die unbedingt zu vermeiden sind, weil sie Ihr Unternehmen oder Ihre Zielgruppe mit falschen Assoziationen verbinden. Eine solche Begriffsliste stellt sicher, dass in allen Marketing-Übersetzungen die richtige und gewünschte Terminologie verwendet wird.

Planung ist alles!

Sie haben einen tollen Marketingtext geschrieben und möchten diesen professionell übersetzen lassen. So schnell wie möglich natürlich. Das ist verständlich, aber bedenken Sie bitte, dass ein Text mit 5 000 Worten nicht innerhalb von einem Tag übersetzt werden kann – zumindest nicht in der einwandfreien Qualität, die Sie sich wünschen. Für das Übersetzen sollte Zeit eingeplant werden. Beachten Sie auch, dass die fertige Übersetzung auch noch ein professionelles Lektorat benötigt. Auch Sie als Auftraggeber sollten sich genügend Zeit nehmen, die Übersetzung nach Abschluss noch einmal in aller Ruhe durchzugehen und dem Übersetzungsbüro eventuelle Änderungswünsche mitzuteilen. Kurzum: Planen Sie die Übersetzung Ihrer Texte sorgfältig und rechtzeitig!

Welche Schlüsselwörter sind für Ihr Unternehmen wichtig?

Wenn Ihr Text online veröffentlicht wird, ist auch Ihre Schlüsselwortstrategie wichtig, die sogenannte SEO (search engine optimization oder Suchmaschinenoptimierung). Wenn Sie die richtigen Suchbegriffe (im richtigen Umfang) in Ihren Text einbauen, wird Ihr Text in den Google-Ergebnissen weit oben gelistet. Diese SEO-Begriffe können Sie selbst bereitstellen oder von professionellen Text- und Übersetzungsbüros analysieren und erstellen lassen, die in der Regel mit SEO-Fachleuten zusammenarbeiten.

Lassen Sie Ihre Texte nicht nur übersetzen, sondern auch lokalisieren

Texte, die in mehreren Länder verwendet werden, sollten auch an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Dabei geht es nicht nur darum, das Dokument in verschiedene Sprachen zu übersetzen, sondern auch kulturelle Unterschiede, Bräuche, Währungen, Normen und Werte zu beachten. Übersetzungsbüros wie Agrar-Übersetzer setzen deshalb Native Speaker ein: professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer, die ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen und genau wissen, wie sie Ihre Zielgruppe in einem bestimmten Land ansprechen. Das ist ausgesprochen wichtig, da vom richtigen Tonfall der Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens abhängt. Ein Witz oder Wortspiel kann in einem Land sehr gut ankommen, während dasselbe Stilelement in einem anderen Land als Beleidigung empfunden wird. Es ist durchaus möglich, dass Sie einen Text in zehn Sprachen übersetzen lassen und zehn Übersetzungen erhalten, die sich in Inhalt und Struktur mehr oder weniger stark unterscheiden.

Möchten Sie mehr über unsere Übersetzungsdienstleistungen im Marketingbereich erfahren?

Wenden Sie sich an die Übersetzungs- und Lokalisierungsspezialisten von Agrar-Übersetzer!

Zurück zu den Blogs

ZERTIFIZIERTES ÜBERSETZUNGSBÜRO

ISO 9001 & 17100:2015 ZERTIFIZIERUNG